
Am letzten Wochenende hatten wir frühlingshafte Temperaturen. Die Bienenvölker haben diese Gelegenheit genutzt, den Reinigungsflug durchzuführen und die Kotblase zu leeren. Aus der Haselnuss, Krokussen und anderen Frühblühern wird bereits der erste Pollen eingetragen. Dies kann am Flugloch an den Bienen durch die gelben und orangen Pollenhöschen beobachtet werden. Die Völker dürften nun auch wieder die erste Brut haben, welche durch die Bienen warm gehalten werden muss. Aus diesem Grund steigt der Futterverbrauch der Völker aktuell stark an. Durch Anheben oder Wiegen sollte der Imker die Futterreserve der Völker nun regelmäßig im Blick halten. Besonders vor dem Hintergrund das noch immer die Gefahr besteht, dass es zu einem erneuten Kälteeinbruch kommt. Sollte in einem Volk das Futter knapp werden, so sollte man rechtzeitig Nachfüttern oder einwandfreie Futterwaben aus Völkern mit viel Futter umhängen.
Sollte es ein Volk leider nicht über den Winter geschafft haben, so ist die Beute zum Schutz gegen Bienenkrankheiten dicht zu verschließen und am besten zeitnah abzuräumen.